Back to top

Irene von Alberti

„Was ich immer wollte: dass es weiter geht, dass der Film etwas auslöst und dass man redet, (...) dass er im echten Leben weitergeht.“

Foto: Jenny Lou Ziegel (l.) und Irene von Alberti (r.) bei den Dreharbeiten zu „Der lange Sommer der Theorie“

Irene von Alberti ist Regisseurin und Produzentin und lebt in Berlin. Als Mitbegründerin der Filmgalerie 451 bietet sie künstlerischen Filmen eine Plattform, die formal und inhaltlich ungewöhnlich und mutig sind.

Irene von Albertis Filme kreieren ein weibliches, kollektives Kino in dem Realität und Fiktion verschmelzen. Sie loten stets die Bezüge und Beziehungen zwischen fiktionaler Welt und Gesellschaft aus, begeben sich in ein bewusstes Spiel mit ihnen, um am Ende bei einem anderen Blick, aber nicht bei abgeklärten Wahrheiten zu landen.

Seit Beginn ihres Filmschaffens realisiert sie immer wieder Filme im Kollektiv. „Paul Bowles – Halbmond“ eine episodische Verfilmung dreier Kurzgeschichten des amerikanischen Schriftstellers Paul Bowles, drehte sie 1995 gemeinsam mit Frieder Schlaich an Originalschauplätzen in Marokko.
Inspiriert von René Polleschs im Prater der Volksbühne inszeniertem Theaterstück „Stadt als Beute“ entstand 2005 mit den Berliner Regisseurinnen Miriam Dehne und Esther Gronenborn der gleichnamigen Omnibusfilm. Die im Prater gefilmten Theaterproben mit René Pollesch und seinem Ensemble verbinden die drei Episoden. In diesen agieren drei Filmschauspieler*innen, die das Stück und Polleschs Entfremdungsthesen auf die Straßen Berlins bringen und ihre privaten Geschichten auf die Probebühne. Wo endet das Theater und wo hört es auf? Diese Frage könnte auch für die Filme von Irene von Alberti gelten, die stets über sich hinausweisen, nicht in der Fiktion verbleiben, sondern sich mit aktuellen Themen beschäftigen, die auch über den Kinobesuch hinaus noch bewegen. 

TANGERINE führte sie 2008 erneut nach Marokko. Der Film spielt in Tanger, wo sich Pia, eine deutsche Musikerin, ihr Freund und Amira anfreunden, welche in einer Wohnung von marokkanischen Prostituierten Unterschlupf gefunden hat. Weniger die Erzählung einer Dreiecksbeziehung steht hier im Mittelpunkt, als Fragen nach der Stellung der Frau in der Gesellschaft. 

Eine ähnliche Positionsbestimmung aus dem unberechenbaren Chaos des gelebten Lebens heraus, versuchen auch die Protagonistinnen von DER LANGE SOMMER DER THEORIE (2017). Ursprünglich als Fortsetzung von dem Episodenfilm STADT ALS BEUTE geplant, spielt DER LANGE SOMMER wieder in Berlin und ist vom gleichnamigen Buch von Philipp Felsch inspiriert. Dieser wird im Film von Nola interviewt, einer der Protagonistinnen, die mit zwei Freundinnen in einer von Abriss und Immobilienspekulation bedrohten Wohnung lebt. Neben Felsch lässt der Film auch andere Soziolog*innen, Historiker*innen, Kulturschaffende und Theoretiker*innen zu Wort kommen, wie Rahel Jaeggi, Jutta Allmendinger oder Boris Groys. Zwischen dokumentarischer Form und fiktionalem Großstadtdrama, findet der Film mitten im Wasteland von Europa City einen ebenso unbeschwerten, wie suchenden Zugang zu unserer Gegenwart.



In Zeiten, in denen die Rede über den Tod des Kinos nicht abbricht, zeigen Irene von Albertis Filme, dass das Kino noch immer Dialogpartner sein kann und dass es uns zur Auseinandersetzung mit unserer Welt auffordert. DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, ihr neuester Film, der sich zur Zeit in Postproduktion befindet, wird diese Aufforderung mit großer Sicherheit erneuern.

Biografie

Irene von Alberti ist in Stuttgart geboren. Sie studierte Medientechnik sowie, ab 1988, Produktion und arbeitete als Kameraassistentin und Kamerafrau. 1987 gründete sie zusammen mit Frieder Schlaich die Videothek Filmgalerie 451 in Stuttgart. 1992 entstand daraus ein Kinoverleih und Video-Label, unter dem Irene von Alberti und Frieder Schlaich seit jeher auch eigene Filme produzieren. Mit PAUL BOWLES – HALBMOND, eine Verfilmung von drei Kurzgeschichten des amerikanischen Kultautors Paul Bowles, die sie gemeinsam mit Frieder Schlaich realisierte, feierte Irene von Alberti 1995 ihren ersten Regieerfolg. Zu ihren Regiearbeiten zählt eine Episode des Films STADT ALS BEUTE, ihr erster abendfüllender Spielfilm TANGERINE, sowie DER LANGE SOMMER DER THEORIE. Als Produzentin realisierte sie unter anderem Filme von Heinz Emigholz und Monika Treut.

Filme im Programm

D 2024, 100 min

Deutschland, kurz vor der Bundestagswahl. Eine rätselhafte Krankheit bricht aus, die ausschließlich Männer dahinrafft. Längst überwunden...

D 2017, 81 min

„Was tun?“ Diskursiv und unterhaltend wird die Forderung nach politischem Handeln von drei jungen Frauen, Nola, Katja und Martina...

D/Marokko 2008, 95 min

In Tanger, dem Tor zwischen Europa und der islamischen Welt, begegnet ein marokkanisches Mädchen einem jungen Paar aus Deutschland. Es...

D 2005, 93 min

Drei Geschichten zwischen Bühne und Leben aufregendes junges deutsches Kino und ein echter Berlin-Film!

D 1995, 93 min

Drei Kurzgeschichten des berühmten amerikanischen Schriftstellers Paul Bowles in Episoden erzählt und von ihm persönlich kommentiert.

Filme im Programm

D 2024, 100 min

Deutschland, kurz vor der Bundestagswahl. Eine rätselhafte Krankheit bricht aus, die ausschließlich Männer dahinrafft. Längst überwunden geglaubte Differenzen zwischen den Geschlechtern... mehr

D 2017, 81 min

„Was tun?“ Diskursiv und unterhaltend wird die Forderung nach politischem Handeln von drei jungen Frauen, Nola, Katja und Martina formuliert und in die Tat umgesetzt.

D/Marokko 2008, 95 min

In Tanger, dem Tor zwischen Europa und der islamischen Welt, begegnet ein marokkanisches Mädchen einem jungen Paar aus Deutschland. Es entspinnt sich eine vielschichtige Dreiecksbeziehung in der... mehr

D 2005, 93 min

Drei Geschichten zwischen Bühne und Leben aufregendes junges deutsches Kino und ein echter Berlin-Film!

D 1995, 93 min

Drei Kurzgeschichten des berühmten amerikanischen Schriftstellers Paul Bowles in Episoden erzählt und von ihm persönlich kommentiert.