
The Suit
D, MX, AR, USA 2024, 89 min
Geschichte und Schicksal deines Körpers: Wo ist die Zukunft, was ist die Zukunft, wie ist die Zukunft und wer ist die Zukunft?
Synopsis
Der redselige Zyniker, den wir in Heinz Emigholz' Film THE LOBBY (2020) als „Old White Male“ (John Erdman) kennengelernt haben, kehrt in diesem irrwitzigen Science-Fiction-Comic-Film zurück, in dem er als furchtloser Monologist ein noch breiteres Spektrum menschlicher Absurditäten abdeckt und mit dem größten Fragezeichen aller Zeiten ringt: der Zukunft. Nach seiner letzten Filmerfahrung mit jenem „Niemand von einem Regisseur“, von dem er erfährt, dass THE LOBBY wegen dessen angeblichen Misanthropie „von einem einst berühmten Filmfestival abgelehnt wurde", wird Erdman dieses Mal von einer endlos philosophierenden, deutschen Kamerafrau (Susanne Bredehöft) und einer Roboterversion seiner selbst aus der Vergangenheit begleitet – visualisiert auf einem EggPhone als sein eigener körperloser Miniaturkopf. Gedreht in Berlin, Malta und Mexiko-Stadt, aber hauptsächlich in seiner bunkerähnlichen Wohnung, bietet THE SUIT dem Old White Male reichlich Gelegenheit, um über das Kino, das Analoge im Vergleich zum Digitalen, die Apokalypse, Architektur und über Gesundheit und Ernährungsfragen zu räsonieren, und darüber, was es bedeutet, in einer Welt zu sehen und gesehen zu werden, die sich zunehmend nach innen wendet. Die Texte umfassen alles von Walter Benjamin bis Nelly Furtado – und nichts bleibt heilig.
Gefilmt in in Berlin, Nadur und Mexico City, von Mai bis Oktober 2023.
Aktuell
- Südamerkanische Premiere in der Avant-Garde & Genre Official Competition vom BAFICI Buenos Aires International Festival of Independent Cinema (1.-13.4.2025)
- Griechenland-Premiere von THE SUIT beim Athens Avant-Garde Film Festival - in Anwesenheit von Heinz Emigholz
- Österreich-Premiere von THE SUIT bei der VIENNALE 2024 - in Anwesenheit von Heinz Emigholz
- Weltpremiere beim DMZ International Documentary Film Festival (26.9.-2.10.2024) in Südkorea - in Anwesenheit von Heinz Emigholz
- Nordamerikanische Premiere in der Sektion Currents des NYFF62 - New York Film Festivals (6.10. und 7.10.2024) - in Anwesenheit von Heinz Emigholz
Pressestimmen
That loquacious cynic known as “Old White Male” and played by John Erdman in Emigholz’s film The Lobby returns in this delirious follow-up. A fearless, joyless monologist covers an even wider spectrum of human absurdity as he wrestles with the biggest question: the future.
Emigholz is something of a genius of words, discourse and cinematic form. His films have become, patiently, with an alchemist's perseverance -and with the same kind of ultimate effect-, rarities put into image, in which diatribes against a myriad of issues are harmoniously expressed in inspired moments that belong only to cinema. Never an idle man, the Austrian always has something to say. A complaint, a finding of thought, an abrupt change of view: The Suit is an uninterrupted and at times funny stream of reflections and findings formulated with portentous precision. In this film that looks like nothing else, we see a man in a blissful state of permanent belligerence. - BAFICI
Preise und Festivals
- DMZ International Documentary Film Festival 2024, Südkorea
- NYFF62 New York Film Festivals - Currents 2024
- VIENNALE 2024
- Athens Avant-Garde Film Festival 2024
- BAFICI - Avant-Garde & Genre Official Competition 2025
Credits
Buch und Regie
Heinz Emigholz
Mit
John Erdman, Susanne Bredehöft, René Schoenenberger, Laurean Wagner sowie Ueli Etter, Bodo Holland-Moritz, Käthe Kruse, Edda Kruse Rosset, Amanda Veirum, Abril Sánchez, Saul Rubio
Kamera
Heinz Emigholz, Till Beckmann, Jonathan Perel
Kameraassistenz
Alejandro Aguilar Escamilla, Nemoani Vital
Schnitt
Till Beckmann, Heinz Emigholz
Originalton
Jesús Omar Elizalde Blancas, Ueli Etter, Andreas Reihse
Musik
Kreidler
Klingeltöne
Andreas Reihse
Tongestaltung und Mischung
Christian Obermaier, Jochen Jezussek
Art Director
Ueli Etter
Art Assistants
Carla Wayne, Abril Sánchez, Valeria Annemick
Wandornamente
Eugenio Cusi Bourlon
Hortensia 87 Staff
Yonic Juarez Ramirez
Regieassistenz & Line Producer
Valeria Annemick
Grading, Postproduktion & VFX
Till Beckmann
Produzenten
Heinz Emigholz, Jonathan Perel, Claudio Zilleruelo Acra, Julián Antuñano, John Erdman
Produziert von
Pym Films & Taller Tritón
Gedichte
Des Menschen Bett (1911) von Franz Werfel
Ferne der Geliebten (1911) von Alexander Solomonica
Nach dem Tode (1911) von Richard Weiß
Das Angenehme dieser Welt (1806) von Friedrich Hölderlin
Texte
Telephone Monolog and Feuilleton Specimen (1913) von Karl Kraus
Die Verlassenen (1931) von Walter Benjamin
Kinoverleih-Infos
Verleihkopien
DCP (2K & 4K, 25 fps, 5.1)
Blu-ray Disc
Bildformat
16:9 (1:1.77)
Sprache
Deutsch, Englisch
Untertitel
Englisch
Lizenzgebiet
Weltweit