Berlin Utopiekadaver
D 2024, 92 min
Eine „Räumungswelle“ erfasst Berlin. Die letzten linksautonomen Hausprojekte sollen aufgelöst werden und ihre Bewohner*innen aus der Stadt verschwinden. Der Film zeigt verschiedene Generationen einer Subkultur, die von sich erzählen, um ihre Existenz kämpfen, aber auch gemeinsam tanzen und weinen.
Synopsis
Ein Taxifahrer fährt durch die Stadt Berlin und spricht über die Veränderungen und den Boom des Immobilienmarktes. Er selbst ist Punk, links und eine bekannte Größe in der autonomen Szene. Die Stationen seiner Fahrt sind die wichtigsten Orte der linksautonomen Szene: Rigaer Straße, Liebigstraße, das Tuntenhaus, Potse, Drugstore, Syndikat, Meuterei und die Köpi; alle im Überlebenskampf. Junge Menschen wie das Kollektiv der Potse und vom Drugstore fürchten um ihr selbstbestimmtes Leben. Frauen aus der Liebigstraße beschreiben, wie wichtig ihr Hausprojekt als Raum für Unterstützung suchende FLINTA* Personen war. Die letzten Räumungen sind noch nicht verarbeitet und schon stehen die nächsten an: Das autonome Jugendzentrum Potse muss den Schlüssel abgeben und die Verhandlungen um den Köpi Wagenplatz laufen schon. Wir bewegen uns mit den Protagonist*innen durch ihre Lebenswelt. Gemeinsam gehen wir mit ihnen auf Kundgebungen, Konzerte, Demonstrationen, KüFas (Küche für alle) und durch ihr Privat- und Berufsleben. Immer wieder ertönt eine laute Stimme aus dem Megafon und erklärt der Stadt der Reichen den Kampf.
Aktuell
Im Kino:
Bernau: Wilkommen Zuhause Filmfestival 28.09. (18:00 im Dosto) – Zu Gast: Johannes Blume
Flyer-Aufkleber - Illustration & Grafikdesign: © Plautze
Schulkino — FilmTipp von Vision Kino
Ausgezeichnet mit dem Max Ophüls Preis: Beste Musik in einem Dokumentarfilm
Im Wettbewerb Dokumentarfilm des achtung berlin Filmfestival
Videobericht von Jana Demnitz für Der Tagesspiegel
"Sozialarbeit statt Steinewerfen" - Podcast mit Johannes Blume in Deutschlandfunk Kultur
"Kunst gegen Kapital" - Review auf Kino-Zeit.de
Der Film war in den Kinos zu sehen: Berlin: b-ware! ladenkino, Berlin: City Kino Wedding, Berlin: Hofkino - Freiluftkino im FMP1, Berlin: Klick Kino, Berlin: Lichtblick-Kino, Berlin: Sputnik Kino, Berlin: Jugenraum Keimzelle, Berlin: Teepeeland, Berlin: Babylonia, Glauchau: Clubkino Glauchau, Hamburg: 3001 Kino, Erfurt: Schambrowski, Freiburg: aka Filmclub, Lärz: Fusion Festival - Kino, Leipzig: UT Connewitz, München: FLORIDA Lothringer 13, München: Werkstattkino, Nürnberg: Filmhaus Nürnberg, Regensburg: Ostentor Kino, Saarbrücken: Kino achteinhalb
Streaming-Info
Der Film ist über unseren Vimeo-Kanal zum Leihen oder Kaufen erhältlich. Weitere Anbieter siehe „Film kaufen“.
Sprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch, Englisch
Pressestimmen
Wider klischeehafte Zuschreibungen von steinewerfenden Chaoten. Eine Doku über Berlins linke Szene kommt den Menschen ungewöhnlich nahe. mehr (Caroline Schwarz, taz, 7.3.2023)
Zwischen Punk-Konzerten und anarchistischen Hymen: Musik ist die Sprache des Protestes, und wir lernen die sonst so ominösen Räume kennen – sie werden lebendig. mehr (Niklas Michels, KINO ZEIT, Januar 2024)
Preise und Festivals
- Uraufführung am 23.01.2024 beim Filmfestival Max Ophüls Preis im Dokumentarfilm-Wettbewerb, Auszeichnung für die beste Musik in einem Dokumentarfilm
- TV-Erstausstrahlung am 26.02.2024 im ZDF
- München-Premiere am 29.03.2024 im FLORIDA Lothringer 13, in Kooperation mit dem Bündnis Freiräumen
- achtung berlin Filmfestival, Wettbewerb Dokumentarfilm im April 2024
- Deutscher Kinostart: 25.04.2024
- Wilkommen Zuhause Filmfestival Bernau am 28.09.2024
Weitere Texte
Statement des Regisseurs
Als Berliner nahm ich mit Erstaunen wahr, dass die Boulevard Presse, aber auch der Qualitätsjournalismus ein Bild über die linksautonomen Orte der Stadt zeichnen, das stark übertrieben oder einfach nicht mehr aktuell ist. Das Bild von der RAF oder von den „Chaostagen“ der 1980er/90er Jahre ist tief in der gesellschaftlichen Mitte verankert. Für meinen Film lernte ich Menschen kennen, die sich gegen die Übermacht des Immobilienkapitalismus stellen und sich von der Konsumgesellschaft abgrenzen. Ich bin ohne Vorurteil an die Szene herangetreten und habe mich von den Ereignissen mitreißen lassen. Eine Tür öffnete die nächste und so erhielt ich Zugang zu Orten und Menschen, mit denen man nicht so schnell in Kontakt kommt; vor allem nicht mit einer Kamera.
Credits
Buch, Regie, Schnitt
Johannes Blume
Mit
u.a. Bewohner*innen der Hausprojekte aus der Rigaer Straße, Liebigstraße, dem Tuntenhaus, der Köpi und Kollektivmitgliedern von der Potse, Drugstore, Syndikat und der Meuterei
Kamera
Johannes Thieme
Musik
Markus Hossack
Schnittberatung
Frank Brummundt
Tonmischung
Markus Hossack, Jochen Jezussek
Farbkorrektur
André Froelian
Titelgestaltung
Kathrin Krottenthaler
Redaktion
Varinka Link (ZDF)
Produktionsmanagement
Catharina Treber (ZDF)
Produktionsassistenz
Anna Bitter
Koproduzent
Johannes Blume
Produzent
Frieder Schlaich
Produktion
Filmgalerie 451
In Koproduktion mit
ZDF - Das kleine Fernsehspiel
Kinostart (DE)
25.04.2024
Uraufführung
Max Ophüls Preis, 23.01.2024
Kinoverleih-Infos
Schulkino
Vision Kino
Verleihkopien
DCP (4K-Flat, Farbe, 25fps, 5.1)
Bildformat
2.00:1
Sprache
Deutsch
Untertitel
Englisch
Werbematerial
A1-Poster
Lizenzgebiet
Weltweit
FSK
Ab 12 Jahren