Back to top

2084

D 1982, 78 min

Überlebensberechtigungspanorama des PTXQL EIAOU Schmidt für das Jahr 2084. Erster Teil der Serie „In den Klauen der Sterne“.

Synopsis

2084. Die Menschheit ist kurz vor dem Aufbruch zu den Sternen. Träger von XY-Chromosomen haben keinerlei Kontakt miteinander und leben in Einzelzellen. Sie gelten als für die Gesellschaft äußerst gefährlich und verdanken ihre Weiterexistenz einzig der ihnen aus sentimentalen Gründen - von einigen - noch immer zugeschriebenen Kreativität.

Um am Leben zu bleiben, haben sie, zur Einspeisung in den Medienverbund, jährlich ein Überlebensberechtigungspanorama abzuliefern ...

Weitere Texte

Dieses Video entstand 1982. Von den im Schlussteil angekündigten 17 Folgen der „Sittengeschichte der Jahre 2084 - 3000“ wurden noch zwei weitere in Angriff genommen, jedoch nie aufgeführt. Das Verfahren war in allen drei Folgen gleich: Wyborny war Hauptdarsteller und machte zugleich die Kamera. Außer im dritten Teil war niemand sonst am Set. Der Bildausschnitt wurde bestimmt, indem er sich im Monitor beobachtete, während die Kamera lief. Der Text ist improvisiert. Der Schnittrhythmus entstand direkt auf dem Original-VHS-Band, das die Einstellungen aufzeichnete. Nur der Ton wurde minimal noch bearbeitet.

Credits

Buch, Regie, Kamera, Schnitt, Musik, Produktion
Klaus Wyborny
Mit
Klaus Wyborny
Uraufführung (DE)
Filmfest im Filmhaus Hamburg, 1982